Beschreibung
Die Ryobi Heckenschere – die RPT4545E mit toller Reichweite
Viele Gartengeräte der mittleren Preisklasse haben wir unter die Lupe genommen. Die Ryobi Teleskop Heckenschere RPT4545E gehört ebenfalls dazu und glänzte bei den Käufern unter anderem mit der Schwert-Qualität aber auch mit der Reichweite. Dank ihres Teleskopstiels kommt sie weiter als die meisten Geräte und macht dadurch in vielen Situationen eine Leiter überflüssig. Wie die RPT4545E sonst noch beschaffen ist und warum wir das elektrisch betriebene Gerät für eines der komfortabelsten unter den Testteilnehmern ist, erfahren Sie unten in der Auswertung zu unserem Ryobi Heckenschere Test.
Das Schwert
Die RPT4545E ist mit einem Schwert ausgestatten worden, das aus einer Edelstahllegierung besteht und mit zwei der beliebtesten Herstellungsverfahren für qualitativ hochwertige Heckenscherenschwerter angefertigt worden ist. Das Schwert wurde mittels Laser ausgeschnitten. Das führt zu einem präzisen Ergebnis. Diese Präzision ist notwendig, da es am Schwert durch die gegenläufigen Bewegungen schnell zu einem Schaden kommen kann, wenn die Zähne und die Schwert-Mitte nicht gerade sind. Auch die Schärfung der Zähne wurde mit einem präzisen Verfahren vorgenommen. Damit auch feste Äst schnell und ohne ein Hängenbleiben abgetrennt werden können, ist die Ryobi Teleskop Heckenschere mit einem Diamantschleifer bearbeitet worden. So ergibt sich ein fast gratfreier Schliff. Die Zähne der RPT4545E haben einen Abstand von 18 mm. Damit ist sie perfekt für die Arbeit an Buchsbaum-Hecken oder einzelnen Buchsbäumen. Aber auch Efeu kann mit ihr gut getrimmt werden, wie unser Ryobi Heckenschere Test zeigte. Die gesamte Länge des Schwertes, an dem sich die Zähne befinden, beträgt 45 cm. So ist jeder Schnitt ertragreich und trennt viel Blattwerk und Geäst ab. Durch die sorgfältige Schneidleistung muss weniger nachgeschnitten werden und Sie müssen nicht so lange arbeiten.
Der Antrieb
Die Ryobi Teleskop Heckenschere ist elektrisch, wodurch sie besonders leicht ist und sich viele zusätzliche Vorteile ergeben. Zuerst aber wäre da die Leistung zu nennen, die mit 450 Watt für eine Heckenschere die elektrisch ist, relativ hoch ist. Dies ist allerdings auch oft nötig. Vor allem dann, wenn an älteren Hecken mit dickeren Ästen gearbeitet werden soll. Mit Energie versorgen Sie die RPT4545E einfach über ein Stromkabel. Achten Sie beim Arbeiten immer auf Ihre Sicherheit, vor allem bezüglich des Kabels. Wenn Sie frontal vor einer Hecke arbeiten, dann legen Sie sich das Kabel über die Schulter und lassen es über den Rücken zum Boden gleiten. So haben Sie es beim Schneiden nicht im Weg. Das ist auch im elektrische Heckenscheren Test die beste Möglichkeit ungestört zu arbeiten.
Komfort
Damit mit der Ryobi Teleskop Heckenschere auch an höheren Gewächsen gearbeitet werden kann, ohne dass eine Leitern oder unbequeme Verrenkungen notwendig werden, hat die Firma Ryobi das Modell mit zwei zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Erstens hat die RPT4545E ein Gelenk unter dem Schwert, sodass Sie dieses bei Bedarf in dem Winkel knicken können, den Sie aus Ihrer Position zum Schneiden brauchen (bis zu 135°). Außerdem können Sie den Stiel verlängern, da er teleskopartig ausgefahren werden kann. Damit sind Höhen bis zu 2,70 m ohne Anstrengungen überwunden. Mit der Kombination aus beiden Features können Sie nun Heckenkronen ohne Leiter oder Hocker schneiden und haben trotzdem ein gerades, waagerechtes Ergebnis.